Hier finden Sie Arbeitsmaterial für den Deutschunterricht in der Grundschule. Die PDF enthält ein Arbeitsblatt mit dem Begriff „Hose“ aus dem Grundwortschatz Deutsch Hamburg.

Hier finden Sie Arbeitsmaterial für den Deutschunterricht in der Grundschule. Die PDF enthält ein Arbeitsblatt mit dem Begriff „Hose“ aus dem Grundwortschatz Deutsch Hamburg.
Wir freuen uns über Spenden für den guten Zweck. Hier finden Sie die nötigen Bankdaten.
Stiftungskonto:
Immerschlau Bildungsstiftung
Deutsche Kreditbank Berlin
DE16120300001020046510
BIC BYLADEM1001
Konto Nr. 1020046510
BLZ 12030000
Am 12.03.2015 trauen Kunden des frisch eröffneten dm Drogeriemarktes nicht ihren Augen: der HSV Spieler Nicolai Müller sitzt an der Kasse und scannt die gekaufte Ware der Kunden ein. Eigentlich will Maxi Beister vor Ort sein. Er liegt aber zu dem Zeitpunkt mit Fieber im Bett und sein Kollege Nicolai Müller springt ein.
Der Drogeriemarkt dm eröffnete am Donnerstag, 12.03.2015 eine neue Filiale am Großen Burstah in Hamburg. In Zusammenarbeit mit den HSV Spielern Nicolai Müller, Maximilian Beister und der Firma dm wurde die Benefiz Aktion für den guten Zweck geplant und durchgeführt.
Mit der Gründung der Nachhilfe Immerschlau GmbH richteten die Firmengründer zeitgleich eine gemeinnützige Stiftung ein: die Immerschlau Bildungsstiftung.
Die Stiftung hat den Zweck im Bereich Schule, Bildung und Studium Schülerinnen und Schüler nach gemeinnützigen Kriterien zu unterstützen. Vom Gründerjahr an haben junge Menschen von der kleinen Stiftung profitiert.
Nicolai Müller konnte mit seiner Aktion bei der Eröffnung des dm Drogeriemarktes € 2500,- für den guten Zweck einsammeln. Der symbolische Check wurde vom dm Filialleiter Philipp von der Lohe an den Stiftungsvorstand Manfred Droschinski überreicht. Die Stiftungsgeber bedanken sich bei Nicolai Müller, Maxi Beister und der Firma dm für die großzügige Unterstützung. Das Geld wird bestimmungsgemäß eingesetzt und eine sehr guter Unterstützung für junge Menschen sein. Weitere Spenden für den guten Zweck sind selbstverständlich herzlich willkommen. Hier finden Sie die notwendigen Kontaktdaten.
Einen schönen Überblick, wie man sich gut auf eine Prüfung oder Klausur vorbereiten kann, finden Sie hier.
Zusammenfassung als PDF:
Zusammen mit dem indischen Kinderrechtsaktivisten Kailash Satyarthi erhält Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis.
Malala Yousafzai ist 17 Jahre alt, lebt heute mit ihren Eltern in Birmingham und engagiert sich für ihre Idee Schulbildung für viele Kinder in Indien möglich zu machen. Dies wurde durch viele Ehrungen unterstützt:
Interview zum Kooperationsverbot: Fördern, aber nicht …
Der Wunsch, dass die Kinder gute Schulnoten bekommen mögen, berufliche Belastungen und zeitliche Belastungen führen in Familien immer wieder zu besonderen Stresssituationen.
Wie kann man sich das optimal verhalten? Der erste Rat klingt trivial und schwierig zugleich: Gelassen bleiben! Oft scheint alles auf einmal zu kommen: Kinder, Beruf, Haushalt, Verwandtschaft, Auto, Hobby – auf allen Ebenen scheint man sich gegen einen verschworen zu haben. Unser Gehirn kann sich nicht besonders gut auf mehrere Dinge konzentrieren. Dies führt zu den Alltagsproblemen und Druck. Dieser Druck wird manchmal an die Kinder weiter gegeben und führt dort zu Gegenreaktionen und Verweigerungshaltungen.
Machen sie einmal einen Eigenversuch: einen Waldspaziergang von vier bis fünf Stunden, ohne Handy, ohne Hund, ohne Laufschuhe. Nach etwa drei Stunden erlebt man etwas Spannendes, der Alltagsdruck ist plötzlich weg. Man bekommt Abstand zu den Problemen zu Hause, man schafft eine Plattform für einen guten und harmonischen Umgang mit den Kindern und dem gesamten sozialen Umfeld.
Michael Winterhoff: „Tyrannen müssen nicht sein: Warum Erziehung allein nicht reicht – Auswege.“, 2009.
Kaum hat die Schule begonnen, sind auch schon die nächsten Ferien in Sicht. Schnell werden noch einige Klausuren und Klassenarbeiten geschrieben, dann geht es für viele Schüler, Eltern und Lehrer in den wohlverdienten Urlaub.
Wir wünschen allen die Ferien haben schon einmal eine tolle Zeit.
„Fazit der Studie: Das staatliche Bildungs- und Teilhabepaket fördert mit Zuschüssen für Freizeitangebote in den richtigen Bereichen, denn jedes zweite Kind möchte Sport im Verein oder Musik machen. Allerdings gibt die Studie auch Hinweise darauf, dass die Angebote noch weiter ausgebaut und verbessert werden müssen: Kinder wünschen sich mehr Lernförderung und ziehen das Mittagessen zu Hause dem Schulessen vor.“
Quelle:
www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen
„Das vielfältige Engagement von Stiftungen für ein funktionierendes Gemeinwesen wird im StiftungsReport 2012/13 „Auftrag Nachhaltigkeit: Wie Stiftungen den sozialen Zusammenhalt stärken“ dargestellt. Der Report zeigt, wie Stiftungen der sozialen Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken und sich für Generationengerechtigkeit und gegen Politikverdrossenheit einsetzen.“
Quelle:
www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen